AI-Chip-on-Motherboard

HDNET Inhouse KI

Die eigene KI im Unternehmen einsetzen

Viele Unternehmen experimentieren mit KI – doch ohne Strategie, Struktur und Sicherheit bleibt das Potenzial ungenutzt.

Jetzt beraten lassen

Ihre KI-Strategie beginnt hier

So setzen Sie KI im Unternehmen zukunftsfähig ein

Künstliche Intelligenz verändert die Art, wie wir arbeiten – und ist längst im Alltag angekommen. Doch wer KI im Unternehmen einsetzen will, sieht sich oft mit praktischen Herausforderungen konfrontiert: Mitarbeitende nutzen private Accounts oder offene KI-Services wie ChatGPT – ohne klare Richtlinien oder Datenschutzvorgaben. Was als Effizienzgewinn beginnt, bringt schnell Unsicherheiten mit sich – etwa beim Umgang mit sensiblen Daten, fehlender Expertise oder der Frage, wie man strukturiert und sicher startet. Genau hier setzen wir an: Wir helfen Ihnen, Klarheit zu gewinnen, passgenaue Lösungen zu etablieren und KI langfristig als echten Wettbewerbsvorteil zu nutzen.

Daten & Fakten

interne-ki
Eine kleine Begriffsklärung

Was ist Inhouse KI?

Inhouse KI bezeichnet eine intern betriebene KI-Plattform, die vollständig in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur läuft – unabhängig von externen Cloud-Anbietern wie OpenAI, Google oder Microsoft. Sie basiert meist auf sogenannten Large Language Models (LLMs), die speziell für den Einsatz im Unternehmen angepasst werden. 

Wenn Sie KI im Unternehmen einsetzen möchten, ist eine Inhouse-Lösung oft die sicherste und nachhaltigste Option: Ihre Mitarbeitenden erhalten sicheren, direkten Zugang zu generativer KI – mit klarer Zugriffskontrolle, Datenhoheit, Anbindung an interne Systeme und einer Governance, die Sie selbst bestimmen. So nutzen Sie das volle Potenzial von KI – ohne Datenschutzrisiken oder Abhängigkeiten von Dritten.

Die häufigsten Stolpersteine

Herausforderungen bei der KI-Nutzung

Alle reden gerade über künstliche Intelligenz. Obwohl 84 % der Unternehmen KI als strategisch relevant einstufen, nutzen bisher nur rund 15 % eine echte KI-Unternehmenslösung im Alltag. Der Großteil bleibt beim Ausprobieren einzelner Tools stehen – oft ohne klare Zielsetzung, ohne Governance und ohne interne Schulung. 

Wer KI im Unternehmen einführen will, steht häufig vor ähnlichen Fragen: Wo anfangen? Welche Tools sind sinnvoll? Und wie gelingt der sichere und datenschutzkonforme Einsatz? Genau hier unterstützen wir Sie – mit einer individuellen Strategie, technischer Umsetzung und der passenden KI-Lösung für Ihr Unternehmen.

Jetzt Beratung anfragen

Herausforderungen überwinden, Potenziale nutzen

Vom Buzzword zur KI-Unternehmenslösung

Und wir sehen: Genau da, wo heute Unsicherheit herrscht, liegt morgen das größte Potenzial für künstliche Intelligenz im Unternehmen.

Herausforderungen wie fehlende Strategie, Tool-Wildwuchs oder Datenschutzfragen sind real – aber lösbar. Wer jetzt beginnt, KI im Unternehmen gezielt einzuführen, schafft Klarheit, stärkt interne Prozesse und sichert sich einen echten Vorsprung.
Mit dem richtigen Partner wird aus komplexer Technik eine greifbare KI-Lösung für Ihr Unternehmen – und aus generativer KI ein echter Gamechanger für Ihr Unternehmen.

Jetzt Beratung anfragen

Win-Win-Situation?

Positiver Impact von KI im Unternehmenskontext

Lösungsansätze

Unsere KI-Angebote für Ihr Unternehmen

Künstliche Intelligenz kann vieles – wenn man weiß, wie. Wir bringen Know-how, Strategie und Hands-on-Mentalität zusammen, damit aus Ideen echte Business-Cases werden. Mit einer Inhouse KI bringen Sie Sicherheit, Struktur und Effizienz in die Nutzung von künstlicher Intelligenz in Ihrem Unternehmen. Hier zeigen wir wie und begleiten Sie praxisnah auf Ihrem Weg zur eigenen KI-Unternehmenslösung.

Jetzt Beratung anfragen

Schatten-KI vermeiden

Mitarbeitende erhalten eine zentrale, sichere KI-Plattform, die unternehmensintern betrieben wird. So bleiben sensible Daten geschützt und gelangen nicht versehentlich über private Tools oder Drittanbieter-Accounts nach außen.

Hohe, versteckte Kosten auflösen

Statt zahlreicher Einzellösungen mit eigenen Lizenzen und Abrechnungen bieten Inhouse KIs eine nutzungsbasierte Gesamtlösung: transparent, skalierbar und unabhängig von der Nutzerzahl – volle Kostenkontrolle für Ihr Unternehmen.

Relevantere Ergebnisse erzeugen

Eine Inhouse-KI wird mit unternehmensinternen Daten gefüttert und greift auf Ihre eigenen Daten und Systeme zu. So entstehen fundierte, kontextbezogene Antworten, die auf Ihrem Wissen basieren, statt auf allgemeinen, öffentlich zugänglichen Informationen.

Governance sicher umsetzen

Mit rollenbasiertem Zugriff, klaren Nutzungsrichtlinien und Logging-Funktionen behalten Sie jederzeit den Überblick. So wird der KI-Einsatz nachvollziehbar, steuerbar – und DSGVO-konform.

Integration in bestehende Systeme

Viele Unternehmen setzen auf einzelne Tools oder Einzellösungen, die nebeneinander existieren – ohne ein gemeinsames Fundament. Mit einer zentralen Inhouse-KI schaffen Sie eine strategische Gesamtarchitektur: skalierbar, einheitlich und teamübergreifend nutzbar. So entsteht kein Flickenteppich, sondern ein System, das mit Ihren Anforderungen wächst.

Skalierbar und zukunftsfähig

Ihre Inhouse-KI ist kein starres System, sondern eine mitwachsende Plattform: modular aufgebaut, flexibel anpassbar und leicht erweiterbar – egal ob neue Abteilungen hinzukommen, Datenquellenwachsen oder Anwendungsfälle komplexer werden. So bleibt Ihre KI-Lösung jederzeit anschlussfähig und zukunftssicher – technisch wie strategisch.

Ihr persönlicher Beratungstermin

Individuelle KI-Beratung

Sie möchten wissen, wie Ihr Unternehmen KI sinnvoll, sicher und strategisch einsetzen kann. Statt nur einzelne Tools auszutesten, zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einer maßgeschneiderten KI-Unternehmenslösung Ihre internen Prozesse optimieren und Ihre Teams fit für die digitale Zukunft machen. 

Eike Diestelkamp begleitet Sie dabei, wie Sie interne Prozesse durch KI optimieren, Ihre Teams mitnehmen und nachhaltige Strukturen aufbauen, die echten Mehrwert schaffen.

Kontaktieren Sie uns jetzt – wir freuen uns auf Sie.

Eike Diestelkamp
Geschäftsführer
Kontakt aufnehmen

Beratungstermin vereinbaren

Axel Springer Logo.
Böckstiegel Stadt Werther Logo mit dem Claim ...zum Leben und Genießen.
Dental Union Logo.
Felix Schoeller Logo.
Goldbeck Logo.
Hildesheimer Allgemeine Zeitung Logo.
Hettich Logo.
Miele Logo.
spdata Logo.
Stadtwerke Bielefeld Logo.
SVO Logo.
Take Fashion Logo.
Visus Logo.
VME Portal Logo.
Jetzt ist die Zeit, KI Im Unternehmen zu nutzen

Der erste Schritt zur KI-Strategie

Sie haben gesehen, wie gezielter KI-Einsatz Unternehmen transformieren kann – von fragmentierten Tools hin zu echten Effizienzgewinnen. Wer heute strategisch handelt, sichert sich morgen den Vorsprung. Füllen Sie jetzt das Formular aus und legen Sie den Grundstein für klare Erfolge, starke Prozesse und messbare Wettbewerbsvorteile – mit zukunftsfähiger Unternehmens-KI. 

*Bitte Pflichtfeld ausfüllen.
*Bitte Pflichtfeld ausfüllen.
*Bitte Pflichtfeld ausfüllen.

*Pflichtangabe

*Bitte Pflichtfeld ausfüllen.