Digitale Tarifstrecke optimieren

Mehr Abschlüsse für Energieversorger

Wie Sie mit einer optimierten digitalen Journey mehr Abschlüsse generieren & Kunden begeistern.

Zum Whitepaper-Download

Daten & Fakten

Darum ist eine optimierte Tarifstrecke entscheidend

Die Tarifstrecke ist der entscheidende Moment im digitalen Kundenkontakt – hier fällt die Wahl für oder gegen Ihr Angebot. Kunden erwarten einen schnellen, einfachen und transparenten Online-Abschluss für Strom- und Gastarife. Doch oft sind Tarifstrecken zu komplex, unübersichtlich oder nicht optimal auf mobile Endgeräte abgestimmt, was zu Abbrüchen und Verlust von potenziellen Kunden führt.

Zum Whitepaper-Download

Viele Stadtwerke bieten zwar einen Online-Tarifabschluss an, aber die Conversion-Rate bleibt niedrig. Der Prozess ist für Endkund:innen zu komplex oder unverständlich – sie brechen ab oder wechseln zur Konkurrenz mit besserer UX​.

Schlechte Benutzerführung, technische Hürden (z. B. Pflichtfelder, Validierungsfehler), fehlende mobile Optimierung oder unklare Informationen sorgen dafür, dass Kund:innen den Abschlussprozess nicht durchlaufen​.

Kund:innen sind oft unsicher, ob der Vertrag zustande gekommen ist, weil Bestätigungen fehlen oder nicht eindeutig sind. Das untergräbt Vertrauen in den digitalen Kanal​​.

Selbst kleine Änderungen am Tarifmodell, an Pflichtfeldern oder Texten im Abschlussprozess benötigen langwierige Abstimmungen mit IT-Partnern. Das macht den Prozess unflexibel und teuer​​.

Viele EVUs können nicht zuverlässig messen, wo Kund:innen im Abschlussprozess abspringen oder welche Werbekampagne funktioniert. Ohne Tracking und A/B-Tests bleiben Optimierungspotenziale ungenutzt​​.

Die Online-Abschlussstrecke bildet oft alle internen Sonderfälle und Prozesse des EVU ab – inklusive technischer Details, komplexer Tarifoptionen oder Pflichtangaben, die aus Kundensicht nicht nachvollziehbar sind. Das überfordert Nutzer:innen und führt zu Abbrüchen​​.

 

Whitepaper

10 Tipps für die perfekte Tarifstrecke

Kund:innen erwarten heutzutage einen schnellen und unkomplizierten Online-Abschluss für Strom- und Gastarife. Doch viele Tarifstrecken regionaler Energieversorger sind zu komplex oder nicht optimiert für mobile Endgeräte, was zu Abbrüchen führt. Sie stehen vor der Herausforderung, mehr Direktabschlüsse zu erzielen und unabhängiger von Vergleichsportalen zu werden. Dieses Whitepaper zeigt 10 bewährte Tipps für eine optimierte Buchungsstrecke.

*Pflichtangabe

Ihr persönlicher Beratungstermin

Individuelle Beratung für EVU

Sie möchten wissen, wie Sie als regionaler Energieversorger verlorene Marktanteile zurückgewinnen und Ihren Kundenservice digital stärken können? Eike Diestelkamp kennt die Herausforderungen der Branche genau – und zeigt Ihnen, wie moderne Websites und effiziente Bestellstrecken den Unterschied machen.

Eike Diestelkamp freut sich auf Ihre Kontatkaufnahme!

Eike Diestelkamp
Geschäftsführer
Kontakt aufnehmen

Beratung anfragenZum Whitepaper-Download