Unser Versprechen an Sie
Warum TYPO3-Updates unverzichtbar sind
Regelmäßige TYPO3-Updates sorgen dafür, dass Ihr System stets die neuesten und modernsten Features nutzt und langfristig mit den Software-Komponenten Ihres Servers kompatibel bleibt.
Jedes Update schließt immer auch größere und kleinere Sicherheitslücken. Jede Sicherheitslücke stellt ein Risiko für Datenlecks, Hackerangriffe und ähnliches dar. Das regelmäßige Einspielen von Updates bietet den besten Schutz mit verhältnismäßig geringem Aufwand.
Hackerangriffe können vielfältige Folgen für Ihre Website haben, die sich auf den gesamten Geschäftsbetrieb ausweiten. Durch Systemausfälle, Datenverlust, Abstrafungen von Suchmaschinen und vielem mehr, entstehen Ihnen nicht nur direkt hohe finanzielle Kosten. Imageverlust, Schadensersatz und ähnliches wirken sich nachhaltig negativ auf Ihren Geschäftserfolg aus.
Um Ihre Nutzer:innen und Kundschaft zu schützen, sind Sie gemäß Artikel 32 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) gesetzlich dazu verpflichtet, Ihre Website oder Ihren Onlineshop auf dem aktuellen Stand der Technik zu halten. Werden die Rechte Ihrer Nutzer:innen oder Kundschaft missachtet, können hohe Strafen verhängt werden und Schadensersatzforderungen folgen.
In vielen IT-Versicherungen ist eine Pflicht zu regelmäßigen Updates im Kleingedruckten verankert. Im Schadensfall, zum Beispiel durch Ransomware, greift gegebenenfalls die Versicherung nicht. Das gilt insbesondere, wenn die IT-Forensik nach dem Angriff feststellt, dass die Webseite das Einfallstor für die Hacker war.
Die Erreichbarkeit und Funktionalität Ihres Webprojekts sind das A und O. Nichts vergrault (potenzielle) Kund:innen mehr als eine Fehlermeldung. Regelmäßige Updates von TYPO3 tragen zur kontinuierlichen Stabilität des Systems bei – selbst bei großen Datenmengen. Das betrifft nicht nur das Frontend, auf das Ihre Besucher:innen zugreifen, sondern auch das Backend, mit dem Sie arbeiten.
Mindestens genauso wichtig wie die Erreichbarkeit ist die Performance Ihrer Website. Schon bei drei Sekunden Ladezeit steigt die Absprungrate um ein Drittel, bei sechs Sekunden um das Doppelte. Das sind Ergebnisse, die Google herausgegeben hat.
Weil der Page Speed ein nachweislicher Rankingfaktor ist, sollte die Performance durch TYPO3-Updates regelmäßig verbessert werden. So sorgen beispielsweise neue PHP- und MySQL-Versionen für spürbare Leistungssteigerungen. Allerdings muss die Kompatibilität zur TYPO3-Version durch Updates sichergestellt werden.
TYPO3 wird laufend um sinnvolle Funktionen erweitert, die den sich ständig verändernden Bedürfnissen Ihrer Nutzer:innen gerecht werden. Wenn Sie Ihr Content Management System regelmäßig updaten, können Sie jederzeit auf den vollen Funktionsumfang zugreifen und sich einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Ihren Konkurrenzfirmen verschaffen. Zugleich steigern die Features das Erlebnis für Ihre Nutzer:innen.
Mit TYPO3 ist das Pflegen und Erweitern von Websites so einfach wie mit keinem anderen Content Management System. Updates tragen dazu bei, dass das auch so bleibt. Denn die Benutzerfreundlichkeit von Front- und Backend werden von TYPO3-Entwickler:innen kontinuierlich optimiert.
Frisches TYPO3 in nur 3 Schritten
Wir sorgen dafür, dass Ihr TYPO3-Projekt schnell, sicher und attraktiv bleibt
Ja, Updates sind lästig und aufwendig. Aber noch gefährlicher und teurer ist es, keine Updates durchzuführen. Denn dann riskieren Sie die Funktionsfähigkeit und Sicherheit Ihres Projekts – und letztlich auch Ihr Image. Ihr Erfolg hängt von der technischen Infrastruktur ab. Wir kümmern uns darum, dass diese stets auf dem neusten Stand ist. Während Sie sich ohne Sorgen um Ihre Kund:innen kümmern können.