Regionale Energieversorger brauchen digitalen Erfolg!
Unternehmen wie Octopus Energy, Verivox und Co. zeigen, wie Conversion-optimierte Websites und gezielte Marketing-Strategien den digitalen Erfolg vorantreiben. Mit klar strukturierten Bestellstrecken und einem benutzerfreundlichen User-Journeys gewinnen sie täglich Marktanteile. Für Kund:innen geht alles schnell und bequem – vom Tarifvergleich bis zum Abschluss in wenigen Minuten.
Regionale Stadtwerke hinken oft hinterher: Veraltete Websites und komplizierte Prozesse schrecken potenzielle Kund:innen ab. Ganz zu Lasten des Stadtwerk: Die geringe Conversion-Rate der Website bringt eben auch keine Abschlüsse. Dabei ist der Wunsch nach lokalem Strom größer denn je! Wer jetzt in die Optimierung der Website und in gezielten Maßnahmen investiert, kombiniert die Nähe zur Region mit einem modernen Service. So können Kampagnen erfolgreich durchgeführt und die Conversion-Rate maßgeblich gesteigert werden – ein klarer Schritt in Richtung langfristigen Erfolgs.
Daten & Fakten
Individuelle Beratung für EVU
Möchten Sie als regionaler Energieversorger verlorene Marktanteile zurückgewinnen und Ihren Kundenservice digital optimieren? Unsere Expert:innen verstehen die spezifischen Herausforderungen der Branche und zeigen Ihnen, wie moderne Websites und optimierte Bestellprozesse den entscheidenden Unterschied machen können.
Warum viele Stadtwerke Geld verbrennen
Viele Energieversorger erkennen die Notwendigkeit der Digitalisierung – doch der Weg dorthin ist oft steinig.
Wir analysieren typische Fehler, die oft gemacht werden – und zeigen Ihnen, wie Sie es besser machen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie Sie Ihre Bestellstrecke digital optimieren und Ihre Website effizienter gestalten können, um so die gewünschte Conversion-Rate zu erzielen und Marktanteile zurückzugewinnen.

Ein häufiger Lösungsansatz ist die Zusammenarbeit mit einer klassischen Digital-Agentur aus der Nähe. Das klingt naheliegend, führt jedoch oft in eine Sackgasse.
Warum?
Die meisten klassischen Digital-Agenturen haben kein tiefgehendes Know-how in der Energiebranche. Statt schneller Erfolge entstehen dadurch neue Probleme: Statt branchenspezifischer Digitalstrategien setzen viele Agenturen auf Standardlösungen, die nicht zu den komplexen Anforderungen von Energieversorgern passen. Fehlendes Know-how führt zu langwierigen Abstimmungen,Verzögerungen und unnötigen Mehrkosten – während Wettbewerber mit optimierten Kundenportalen längst neue Abschlüsse generieren und ihre Conversion-Rate steigern.
Viele Energieversorger setzen auf Self-Service-Portale mit der Hoffnung, den Kundenservice zu entlasten und Abläufe zu optimieren. Was nach einer sinnvollen Lösung klingt, entpuppt sich in der Praxis jedoch oft als ineffektiv.
Warum?
Dieser Ansatz erweist sich oft als Irrweg. Komplexe Nutzerführung und hohe Zugangshürden schrecken User ab. Das Ergebnis ist, die Portale werden kaum genutzt. Anstatt Abläufe zu optimieren, bleiben die Anfragen im Kundenservice hoch und die erwarteten Effizienzgewinne bleiben aus.
Viele Energieversorger setzen auf Social Media und Online-Marketing, um mehr Kund:innen zu erreichen. Doch ohne eine klare Strategie bleibt es oft beim reinen Aktionismus.
Warum?
Oft fehlt eine datenbasierte Grundlage, sodass Maßnahmen eher nach Bauchgefühl als mit klarer Zielsetzung umgesetzt werden. Unternehmen investieren in Kampagnen, ohne wirklich zu wissen, was funktioniert. Hohe Kosten und viel Aufwand stehen geringen oder nicht messbaren Ergebnissen gegenüber. Streuverluste sind die Folge, während wertvolle Budgets ineffizient eingesetzt werden. Ohne gezielte SEO-Maßnahmen bleibt die Website oftmals unsichtbar, und die Conversion-Rate bleibt hinter den Erwartungen zurück.
Regional ist Trumpf
Wie regionale EVU digitale Potenziale nutzen können
Stellen Sie sich vor, Sie schauen morgens ins Dashboard – und sehen: Ihr digitaler Vertrieb läuft.
Man sieht: EVU-Kund:innen schätzen Regionalität und bevorzugen oft bewusst ihre lokalen Anbieter gegenüber großen Energiekonzernen. Doch diese Entscheidung fällt nur, wenn der Bestellprozess ebenso reibungslos und nutzerfreundlich ist wie bei den großen Playern. Ohne eine einfache und moderne Bestellstrecke bleibt dieses Potenzial ungenutzt – und Kund:innen wechseln trotz regionaler Verbundenheit zur Konkurrenz. Die Anforderungen an EVU haben sich grundsätzlich verändert. Kund:innen erwarten heutzutage einfache, digitale Prozesse.
Und genau hier liegt die Chance. Mit den richtigen digitalen Lösungen lassen sich Prozesse optimieren, der Vertrieb stärken und die Kundenzufriedenheit steigern. Wie das geht, zeigen die folgenden Lösungsansätze.

UX-optimierter Tarifabschluss
Ein schlanker, intuitiver Online-Abschluss mit klaren, verständlichen Schritten steigert die Conversion-Rate erheblich. Durch die Optimierung des Tarifabschlusses und die Vereinfachung des User-Flows können unnötige Hürden eliminiert werden. Eine klar strukturierte Website und eine durchdachte User Journey sorgen dafür, dass Kund:innen schnell und ohne Frustration abschließen können – für mehr Erfolg und höhere Abschlussraten.
Transparente Tarife
Interaktive Tarifrechner und eine transparente Preisgestaltung sind entscheidend, um Vertrauen bei Kund:innen aufzubauen. Durch eine klare und leicht verständliche Darstellung der Tarife wird der Buchungsprozess vereinfacht und auch die Conversion-Rate erhöht. Mit der richtigen digitalen Transformation können Energieversorger die User Journey optimieren, indem sie transparente Informationen bieten, die Kund:innen schnell zu einer informierten Entscheidung führen – für langfristige Kundenbindung.
Website als Vertriebskanal
Die Website wird zum digitalen Vertriebskanal, wenn sie Echtzeit-Berechnungen, flexible Tarifoptionen und eine einfache Abschlussfunktion bietet. Mit einer gezielten Lead-Generierung kann eine Stadtwerke-Website direkt als Verkaufstool genutzt werden, um potenzielle Kund:innen zu gewinnen und schnell in zahlende Kund:innen umzuwandeln. So wird der Buchungsprozess auf der Website optimiert und die Website als digitaler Vertriebskanal – und nicht nur als Informationsstätte – genutzt.
Kundenportale mit klarem Nutzen
Ein gut strukturiertes Kundenportal bietet personalisierte Informationen wie individuelle Tarife und Rechnungen, damit Kund:innen ihre Daten jederzeit einsehen können. Durch Self-Service-Funktionen wird das Kundenerlebnis entscheidend verbessert, da Nutzer:innen ihre Daten und Services selbst verwalten können. Darüber hinaus kann das Portal für personalisierte Angebote, Cross-Selling-Möglichkeiten und Kampagnen genutzt werden, um zusätzliche Services anzubieten und die Kundenbindung zu stärken. Das Ziel ist es, den Nutzer:innen eine einfache und effiziente Selbstbedienung zu ermöglichen und gleichzeitig neue Umsatzpotenziale zu erschließen.
Reduzierte Support-Anfragen
Wenn Kund:innen schnell und unkompliziert die gewünschten Informationen finden und digitale Services intuitiv nutzen können, verringern sich unnötige Rückfragen. Durch eine optimierte User Journey und transparente Nutzerführung wird der gesamte Supportaufwand minimiert, was zu einer besseren Kundenerfahrung und effizienteren Abläufen führt.
Nutzung von KI
KI ist heute Standard – wer sie nicht nutzt, verliert wertvolle Potenziale. Mit KI-basierten Lösungen lassen sich Prozesse automatisieren, präzise Vorhersagen treffen und personalisierte Kundeninteraktionen ermöglichen. Dadurch steigt nicht nur die Effizienz, sondern auch die Kundenzufriedenheit. Wer diese Technologien integriert, optimiert die User Journey, steigert die Conversion-Rate und verschafft sich einen klaren Vorteil im Wettbewerb.
Agentur mit Know-how
Eine erfolgreiche UX/UI Design-Strategie in der Energiebranche erfordert ein tiefgehendes Verständnis für die Bedürfnisse von Energieversorgern und ihren Kund:innen. Eine gezielte User Journey, mit dem Fokus auf einer intuitiven Bestellstrecke, sollte alles beinhalten, was man als Kund:in eines EVU erwartet. Eine umfassende Beratung sowie ein klar definiertes SLA sind dabei unerlässlich. Durch die Optimierung der Website-Conversion für Energieversorger wird nicht nur die Conversion-Rate gesteigert, sondern auch sichergestellt, dass der gesamte digitale Funnel reibungslos funktioniert – für mehr Abschlüsse und zufriedene Kund:innen.
Starten Sie jetzt Ihre Transformation
Erzeugen Sie schon jetzt klare Erfolge und mehr Abschlüsse – Stadtwerke, die gezielt Erfolgsfaktoren prüfen, entdecken oft ungenutzte Potenziale und steigern ihre Performance! Füllen Sie dazu einfach das Formular aus. Unser Team steht bereit, gemeinsam mit Ihnen Ihre Erfolgsstrategie zu entwickeln und umzusetzen.